
Offiziell: Patrik Schick lehnt Vertragsverlängerung ab und fordert Abschied von Bayer Leverkusen
Leverkusen, Deutschland — 27. Juli 2025
In einer überraschenden Wendung hat Patrik Schick offiziell eine Verlängerung seines Vertrags mit Bayer 04 Leverkusen abgelehnt und damit klar signalisiert, dass er den Verein noch in diesem Transferfenster verlassen möchte. Der tschechische Stürmer, der in den vergangenen Jahren eine Schlüsselrolle im Angriff der Werkself spielte, ließ über seine Berater verlauten, dass er eine neue Herausforderung suche – eine Nachricht, die bei Bayer intern für Aufsehen sorgt.
Schick bezieht klar Stellung
Wie aus einer heute veröffentlichten Stellungnahme seines Beraters hervorgeht, hat Schick dem Verein seinen Wechselwunsch mitgeteilt – trotz eines verbesserten Vertragsangebots von Leverkusen. Der 29-jährige Angreifer, dessen aktueller Vertrag noch bis 2027 läuft, drängt nun offenbar auf einen Wechsel noch vor Ende des Sommertransferfensters.
„Patrik ist der Überzeugung, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für den nächsten Schritt in seiner Karriere gekommen ist“, erklärte sein Berater. „Er ist dankbar für alles, was er in Leverkusen erleben durfte, aber seine sportlichen Ziele liegen inzwischen woanders.“
Ein Schlüsselspieler im Leverkusener Angriff
Seit seinem Wechsel von der AS Rom im Jahr 2020 hat sich Schick zu einem der zuverlässigsten Torschützen der Bundesliga entwickelt. Besonders in der Saison 2021/22, als er 24 Ligatore erzielte, untermauerte er seinen Ruf als einer der effizientesten Stürmer Europas.
Trotz einiger Verletzungsprobleme in den letzten Spielzeiten blieb Schick ein zentraler Bestandteil der Mannschaft – sowohl durch wichtige Tore als auch durch seine Rolle als Führungsspieler.
Trainer Xabi Alonso, der kürzlich selbst seinen Vertrag verlängert hat, soll Schick unbedingt halten wollen – vor allem mit Blick auf die nationalen und internationalen Ambitionen des Vereins.
Der Transferpoker beginnt
Da Schick nun offiziell auf dem Markt ist, wird erwartet, dass mehrere europäische Topklubs aktiv werden. Vereine aus der Premier League und der Serie A sollen bereits ihr Interesse hinterlegt haben – erste Gespräche sollen bereits laufen.
Leverkusen zeigt sich laut Berichten grundsätzlich verkaufsbereit, stellt jedoch klar: Ein Wechsel kommt nur bei einem angemessenen Angebot in Frage. Aufgrund seines noch zwei Jahre laufenden Vertrags wird eine hohe Ablösesumme erwartet.
Wie geht es für Leverkusen weiter?
Ein möglicher Abgang von Schick würde eine große Lücke im Angriff der Werkself hinterlassen. Der Klub könnte gezwungen sein, seine Suche nach einem Ersatzstürmer zu beschleunigen – bereits jetzt kursieren Namen potenzieller Neuzugänge aus verschiedenen europäischen Ligen.
Sportdirektor Simon Rolfes äußerte sich sachlich zur Situation, betonte jedoch die Weitsicht des Vereins:
„Wir respektieren Patriks Entscheidung, auch wenn wir uns ein anderes Ergebnis gewünscht hätten. Bayer Leverkusen wird mit Klarheit und Entschlossenheit in die nächste Phase unserer Kaderplanung gehen.“
Während die Fans die Nachricht erst verarbeiten müssen, bleibt Schicks Beitrag für den Verein unbestritten – mit seinen Toren, seiner Professionalität und seinen Auftritten in wichtigen Spielen hat er sich einen festen Platz in der Geschichte des Klubs gesichert.
Diese Meldung wird laufend aktualisiert. Weitere Informationen zu möglichen Zielvereinen und Leverkusens Reaktion auf dem Transfermarkt folgen.