
Deal geplatzt: Ezechiel Banzuzi lehnt Wechsel zu RB Leipzig nach Mega-Angebot ab
In einer überraschenden Wende kurz vor Abschluss der Verhandlungen hat der hoch gehandelte niederländische Mittelfeldspieler Ezechiel Banzuzi einen geplanten Wechsel zum Bundesligisten RB Leipzig abgesagt. Der 20-Jährige soll sich stattdessen für ein deutlich lukrativeres Angebot eines anderen Klubs entschieden haben.
Das Talent, das derzeit beim belgischen Erstligisten OH Leuven unter Vertrag steht und dort mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hat, stand laut Insider-Informationen kurz vor einem Wechsel nach Leipzig – der Deal galt als “grundsätzlich vereinbart”. Die Gespräche zwischen den Klubs verliefen reibungslos, Leipzig sah in Banzuzi eine zentrale Verstärkung für das junge, dynamische Mittelfeld. Doch kurz vor dem Medizincheck und der offiziellen Verkündung platzte der Transfer plötzlich und unerwartet.
Mega-Angebot sorgt für Kehrtwende
Quellen aus dem Umfeld des Spielers bestätigten, dass Banzuzi ein Last-Minute-Angebot von einem bislang nicht genannten Klub erhalten hat – mutmaßlich aus einer Liga außerhalb Europas traditioneller „Top 5“. Das Angebot soll ein deutlich höheres Gehalt sowie eine üppige Handgeld-Zahlung enthalten haben. Der finanzielle Umfang übertraf Leipzigs Offerte offenbar bei Weitem und brachte Banzuzi und sein Management zum Umdenken.
Trotz des sportlichen Reizes und der exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten bei einem Klub wie Leipzig – der für seine Talentförderung bekannt ist – entschied sich das Banzuzi-Lager letztlich für das neue Angebot. Neben finanzieller Sicherheit sei auch ein sofortiger Platz in der Startelf versprochen worden.
Leipzig muss umplanen
RB Leipzig, bekannt für seine gezielte Nachwuchsförderung und europaweite Scouting-Arbeit, muss nun seine Planungen für das zentrale Mittelfeld überdenken. Banzuzi war als langfristige Verstärkung eingeplant – das abrupte Ende der Verhandlungen stellt einen Rückschlag vor dem Sommertransferfenster dar.
Offizielle Stellungnahmen aus Leipzig gibt es bislang nicht, doch intern soll die Enttäuschung über den geplatzten Transfer groß sein – insbesondere nach monatelanger Beobachtung und Verhandlung.
Wie geht es für Banzuzi weiter?
Während der Name des neuen Klubs weiterhin geheim gehalten wird, verdichten sich Spekulationen, dass Banzuzi in eine aufstrebende Liga außerhalb Europas wechseln könnte – möglicherweise in den Nahen Osten oder in die MLS. Beide Ligen zeigen zunehmend Interesse an europäischen Talenten und locken mit finanziellen Top-Angeboten.
Banzuzi, der aus der Nachwuchsakademie von NAC Breda stammt und 2023 zu OH Leuven wechselte, gilt als eines der vielversprechendsten Mittelfeldtalente im belgischen Fußball. Seine physische Präsenz, taktische Reife und Kreativität machten ihn zu einem gefragten Spieler auf dem Transfermarkt.
Anstatt den erwarteten Schritt in die Bundesliga zu machen, schlägt Banzuzi nun offenbar einen völlig neuen Weg ein – einen, der die Maßstäbe für junge europäische Talente im globalen Fußballmarkt neu definieren könnte.
Möchtest du, dass ich einen bestimmten Klub oder Zitate von Spielern/Beteiligten ergänze?