Ein emotionaler Abschied: Grischa Prömel erklärt seinen Wechsel zurück zu Union Berlin
Nach intensiven Jahren bei TSG Hoffenheim hat Grischa Prömel nun seine Rückkehr zu 1. FC Union Berlin angekündigt – eine Entscheidung, die von vielen Emotionen begleitet wird. In einem offenen Statement sprach der Mittelfeldspieler über seine Beweggründe und die Herausforderungen, die ihn zu diesem Schritt bewogen haben.
„Hoffenheim war mehr als nur ein Verein für mich,“ begann Prömel. „Ich bin hier gewachsen – sportlich wie menschlich. Aber manchmal ruft das Herz einfach nach Hause.“ Mit “Zuhause” meint er Union Berlin, den Verein, bei dem er zwischen 2017 und 2022 bereits große Erfolge feierte und sich in die Herzen der Fans spielte.
Der Hauptgrund für seinen Wechsel sei eine Mischung aus persönlichen und sportlichen Motiven gewesen. Nach einer langen Verletzungspause, die durch einen Kreuzbandriss verursacht wurde, habe er die Zeit genutzt, um über seine Zukunft nachzudenken. „Union hat sich früh gemeldet, mir signalisiert, dass ich gebraucht werde – trotz meiner Verletzung,“ so Prömel. „Das Vertrauen, das mir der Verein entgegenbringt, bedeutet mir viel.“
Zudem betonte er, wie wichtig ihm die familiäre Atmosphäre bei Union sei. „Es ist ein besonderer Verein mit besonderen Menschen. Ich freue mich darauf, wieder vor den Fans an der Alten Försterei zu spielen – das fühlt sich einfach richtig an.“
TSG Hoffenheim verabschiedete sich mit warmen Worten von Prömel. Sportdirektor Alexander Rosen sagte: „Grischa war immer ein Vorbild an Einsatz und Leidenschaft. Wir danken ihm für alles und wünschen ihm nur das Beste für die Zukunft.“
Die Rückkehr zu Union Berlin wird für Prömel nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein emotionales Kapitel – ein Wiedersehen mit alten Freunden, vertrauten Gesichtern und einem Stadion, das ihn nie vergessen hat.