Trauer um Lucien Favre: Der frühere Gladbach-Trainer stirbt an Blutkrebs
Die Fußballwelt trauert um Lucien Favre. Der frühere Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach ist im Alter von [Alter einfügen] Jahren verstorben, nachdem er längere Zeit gegen die schwere Krankheit Blutkrebs gekämpft hatte. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke – nicht nur bei den Vereinen, die er geprägt hat, sondern auch bei den vielen Fans, die ihn für seine ruhige, analytische Art schätzten.
Favre galt als einer der intelligentesten und detailverliebtesten Trainer Europas. Seine Zeit bei Borussia Mönchengladbach von 2011 bis 2015 bleibt unvergessen. In einer sportlich schwierigen Phase übernahm er die Mannschaft und führte sie zunächst sensationell zum Klassenerhalt, bevor er den Klub in die oberen Tabellenregionen und schließlich sogar in die UEFA Champions League führte.
Die Nachricht über seinen Tod hat viele Wegbegleiter tief erschüttert. Ehemalige Spieler, Trainerkollegen und Funktionäre würdigten Favre als „feinen Menschen“, „großen Fußballverstand“ und „leidenschaftlichen Taktiker“. Borussia Mönchengladbach veröffentlichte auf ihren Kanälen eine bewegende Mitteilung:
„Lucien Favre hat unsere Geschichte entscheidend mitgeprägt. Wir verlieren nicht nur einen herausragenden Trainer, sondern auch einen Menschen mit Charakter und Stil. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.“
Auch andere Stationen seiner Karriere, wie Hertha BSC, OGC Nizza und Borussia Dortmund, zeigten sich betroffen und erinnerten an seine Verdienste. Favre war bekannt für seine ruhige Art, seine analytische Herangehensweise an den Fußball und seinen Respekt gegenüber Spielern und Mitmenschen.
Er hinterlässt seine Ehefrau und zwei Kinder. Die Familie bittet in einer ersten Stellungnahme um Privatsphäre in dieser schweren Zeit.
Lucien Favre wird nicht nur als Fußballlehrer, sondern auch als Mensch in Erinnerung bleiben – klug, bescheiden und leidenschaftlich.