
Traum wird wahr: Erfolgreicher Deal – BVB steht kurz vor dem Abschluss der Verträge mit Jobe Bellingham nach vorangegangenem Besuch
Dortmund, 22. Mai 2025 — Borussia Dortmund sorgt erneut für Schlagzeilen auf dem Transfermarkt. In einem Doppeltransfer, den viele Fans bereits als „Traumdeal“ feiern, steht der BVB kurz davor, die Vertragsunterlagen für den englischen Mittelfeldspieler Jobe Bellingham und den französischen Spielmacher Rayan Cherki abzuschließen, nachdem zuvor beide das Trainingsgelände besucht hatten.
Wiedervereinigung der Bellingham-Dynastie
Jobe Bellingham, der 19-jährige jüngere Bruder von Ex-BVB-Star Jude Bellingham, steht kurz davor, in die Fußstapfen seines Bruders zu treten und sich den Schwarzgelben anzuschließen. Derzeit noch bei Sunderland unter Vertrag, gilt Jobe als eines der vielversprechendsten englischen Mittelfeldtalente – geschätzt für seine Vielseitigkeit, Spielintelligenz und körperliche Entwicklung während der Saison 2024/25.
Laut Insiderinformationen ist der Deal so gut wie perfekt, Dortmund finalisiert derzeit die persönlichen Konditionen sowie die letzten vertraglichen Details. Sein kürzlicher Besuch am BVB-Campus, bei dem er mit Vereinsmitarbeitern sprach und das Gelände besichtigte, ließ bereits auf ein beiderseitiges Interesse schließen.
„Dortmund war immer das Traumziel,“ verriet eine Quelle aus dem Umfeld der Familie Bellingham. „Sie haben gesehen, was der Klub für Jude getan hat – es ist die perfekte Umgebung für Jobe.“
Rayan Cherki: Französischer Zauber für den BVB
Der zweite spektakuläre Neuzugang ist Rayan Cherki, der seit Jahren mit zahlreichen europäischen Topklubs in Verbindung gebracht wird – doch offenbar hat sich Borussia Dortmund durchgesetzt. Der 21-Jährige aus Lyon überzeugt durch seine Kreativität, Dribbelstärke und seine Flexibilität in der Offensive – Eigenschaften, die hervorragend zu Dortmunds Spielphilosophie passen.
Nach finanziellen Umstrukturierungen bei Olympique Lyon und Cherkis Wunsch nach einer neuen Herausforderung, griff der BVB entschlossen zu. Quellen zufolge soll die Ablösesumme bei rund 25 Millionen Euro liegen, zusätzliche Boni könnten die Summe weiter erhöhen.
Cherkis Besuch im Signal Iduna Park, bei dem er unter anderem Cheftrainer Nuri Şahin getroffen haben soll, unterstreicht den fortgeschrittenen Stand der Verhandlungen.
„Er sieht Dortmund als perfektes Sprungbrett – einen Ort, an dem junge Talente gedeihen und Träume Realität werden,“ so eine Quelle aus seinem Umfeld.
BVB-Strategie: Jugend, Vision und Entwicklung
Die möglichen Verpflichtungen von Bellingham und Cherki passen exakt zur langfristigen BVB-Strategie, gezielt in junge, entwicklungsfähige Spieler zu investieren. Dieses Modell brachte bereits in der Vergangenheit Erfolge – mit Namen wie Jude Bellingham, Erling Haaland, Ousmane Dembélé oder Jadon Sancho, die allesamt in Dortmund den Durchbruch schafften.
Sportdirektor Sebastian Kehl hat die Deals zwar noch nicht offiziell bestätigt, doch auf Nachfrage nach dem Transferrummel lächelte er nur:
„Wir arbeiten immer an der Zukunft – und manchmal werden Träume wirklich wahr.“
Wie geht es weiter?
Sollte es keine späten Überraschungen geben, werden die offiziellen Bekanntgaben innerhalb der nächsten Woche erwartet. Beide Spieler sollen im Juli zur Saisonvorbereitung nach Dortmund stoßen. Die Fans sind bereits in heller Aufregung – allein die Vorstellung eines Mittelfeldduos Bellingham-Cherki sorgt für große Erwartungen.
Mit starken Bundesliga-Konkurrenten und dem Ziel, in der Champions League weiter vorzudringen, könnten diese beiden Verstärkungen für den BVB wegweisend sein.
Von England über Frankreich – und nun nach Dortmund: Die nächste Generation von Stars ist bereit, in Schwarz und Gelb zu glänzen.
Von [Joseph]
Bundesliga-Korrespondent