
Er wird sich definitiv durchsetzen: Bayern München holt sich japanisches Mittelfeld-Talent Ritsu Dōan
Von [Joseph], Mai 2025
Ein Transfer, der viele überrascht, aber kaum jemanden zweifeln lässt: Bayern München steht kurz vor der Verpflichtung von Ritsu Dōan, dem dynamischen japanischen Mittelfeldspieler, der vor Kurzem seinen Abschied vom SC Freiburg bekanntgegeben hat. Quellen nahe der Verhandlungen bestätigen, dass der Rekordmeister in Dōan eine vielseitige Verstärkung für das Mittelfeld und die Offensive sieht – passend zur geplanten Kadererneuerung für die Saison 2025/26.
Auch wenn der Vertrag noch nicht offiziell unterschrieben ist, befindet sich der Deal in einem fortgeschrittenen Stadium. Die Meinung innerhalb des Klubs ist dabei eindeutig: „Er wird sich definitiv durchsetzen.“
Warum Dōan?
Mit 26 Jahren bringt Dōan eine Mischung aus Kreativität, technischer Präzision und unermüdlicher Energie mit – Eigenschaften, die bei Bayern schon immer geschätzt wurden, insbesondere bei offensiven Außen- und Mittelfeldspielern. In seinen drei Spielzeiten beim SC Freiburg absolvierte er über 90 Einsätze und überzeugte mit klugem Positionsspiel, enger Ballführung und der Fähigkeit, kompakte Defensivreihen zu knacken.
Seine sechs Tore und vier Vorlagen in der Debütsaison legten den Grundstein, doch es waren vor allem seine Konstanz, sein Arbeitseifer und sein Gespür für große Momente – darunter ein starker Auftritt gegen Bayern im Jahr 2023 – die ihn ligaweit herausstechen ließen.
Da sich Thomas Müller dem Karriereende nähert und es Unklarheit um die Zukunft von Spielern wie Serge Gnabry und Kingsley Coman gibt, ist Dōan nicht nur eine Kaderergänzung, sondern könnte sich als Schlüsselspieler in Bayerns neuem System etablieren.
Eine natürliche Ergänzung für Tuchels (oder dessen Nachfolgers) System
Egal, ob unter Thomas Tuchel oder einem möglichen Nachfolger – Bayern ist auf der Suche nach der Balance zwischen Starpower und taktischer Flexibilität. Dōan, der sowohl auf den Flügeln als auch zentral im offensiven Mittelfeld spielen kann, passt nahtlos in unterschiedliche Systeme – vom 4-2-3-1 über ein 4-3-3 bis hin zur 3-4-2-1-Formation.
Sein intensives Pressing und seine defensive Disziplin machen ihn zur idealen Ergänzung für Bayerns temporeichen Stil. Zudem bringt er Erfahrung auf Klub- und Nationalmannschaftsebene mit – einschließlich WM-Teilnahmen und konstanter Leistungen im Trikot Japans –, was ihm eine Reife verleiht, die über sein Alter hinausgeht.
Ein Signal für den japanischen Fußball
Sollte der Wechsel finalisiert werden, wäre er ein bedeutender Moment für den japanischen Fußball. In der Tradition von Spielern wie Takumi Minamino oder Shinji Kagawa würde Dōans Ankunft bei Bayern Japans wachsenden Einfluss im europäischen Spitzenfußball weiter untermauern.
Zudem würde Bayern seine Präsenz auf dem asiatischen Markt ausbauen – ein strategisch wichtiger Aspekt für internationale Topklubs, die ihre globale Markenreichweite erhöhen wollen.
Was Fans erwarten dürfen
Bayern-Fans sollten Dōan nicht als Ersatz für Stars wie Leroy Sané oder Jamal Musiala sehen. Vielmehr wird er als vielseitiger Leistungsträger kommen – jemand, der wichtige Rollen übernehmen, konstant hohe Leistungen bringen und der Mannschaft gerade in Phasen der Rotation taktische Vorteile verschaffen kann.
Seine Bescheidenheit, sein Fleiß und sein Teamgeist haben ihn überall beliebt gemacht – und in einem Umfeld wie München sind das nicht nur willkommene Eigenschaften, sondern entscheidende Erfolgsfaktoren.
Fazit
„Er wird sich definitiv durchsetzen“ – dieser Satz macht an der Säbener Straße die Runde, von Scouts bis zu Trainern. Ritsu Dōan kommt nicht als spektakulärer Startransfer, sondern als Spieler, der mit Leistung überzeugt. Sollte der Wechsel zustande kommen, könnte er sich als einer der klügsten und nachhaltigsten Transfers der jüngeren Bayern-Geschichte herausstellen.
Für weitere Informationen zu Bayerns Transferaktivitäten und Bundesliga-News besuchen Sie [http://Sportep.co.uk].