Deal perfekt: Hertha BSC verpflichtet Spielgestalter Enzo Leopold – ein Transfer mit Signalwirkung
Von [Joseph], 16. Juni 2025
Mit einem mutigen Schritt unterstreicht Hertha BSC seine Ambitionen, ins Rampenlicht der Bundesliga zurückzukehren: Der Hauptstadtklub hat die Verpflichtung von Mittelfeldspieler Enzo Leopold abgeschlossen – einem der begehrtesten Talente im deutschen Profifußball. Der Deal, der am späten Montagabend finalisiert wurde, wird bereits als möglicher Wendepunkt im Neuaufbau unter Cheftrainer Christian Fiél gefeiert.
Ein Spielmacher für die Hauptstadt
Der 24-jährige Leopold wechselt von Hannover 96 nach Berlin, nachdem er in der Saison 2024/25 in der 2. Bundesliga mit 5 Toren und 10 Vorlagen in 31 Spielen glänzte. Bekannt für seine Spielintelligenz, seinen unermüdlichen Einsatz und sein Gespür für das Tempo des Spiels, stand Leopold bei mehreren Bundesliga- und Auslandsklubs auf dem Wunschzettel – doch seine Wahl fiel auf Hertha.
„Das ist ein Verein mit enormem Potenzial und großer Zielstrebigkeit“, sagte Leopold in seinem ersten Interview als Hertha-Spieler. „Berlin verdient Erstligafußball, und ich will Teil der Reise sein, die uns dorthin zurückführt.“
Vision trifft Vielseitigkeit
Herthas Vereinsführung sieht in Leopold einen zentralen Baustein für eine ausgeglichene und dynamische Mannschaft, die in dieser Saison um den Aufstieg mitspielen soll. Sportdirektor Benjamin Weber bezeichnete Leopold als „modernen Mittelfeldspieler, der Stabilität, Kreativität und Führungsqualitäten in sich vereint.“
„Er ist ein Spieler, der seine Mitspieler besser macht“, so Weber weiter. „Enzo liest das Spiel auf höchstem Niveau und passt genau in die Spielidee, die wir bei Hertha verfolgen.“
Mit seiner Vielseitigkeit – ob als tiefer Spielmacher, zentraler Taktgeber oder offensiver Verbindungsspieler – verschafft Leopold Trainer Fiél wertvolle taktische Optionen für die neue Spielzeit.
Ein klares Zeichen
Nach dem knapp verpassten Aufstieg in der vergangenen Saison verfolgt Hertha im Sommer eine klare, zielgerichtete Strategie. Der Leopold-Transfer ist bisher der bedeutendste – sowohl qualitativ als auch symbolisch. Er sendet ein deutliches Signal: Hertha gibt sich nicht mit dem Mittelmaß zufrieden – man baut ein Team mit echtem Aufstiegsanspruch.
Die Fans reagieren mit vorsichtigem Optimismus. Auch wenn viele noch die Enttäuschungen der letzten Jahre spüren, ist die Verpflichtung eines gestandenen Zweitligastars in Topform schwer zu übersehen.
Wie geht’s weiter bei Hertha?
Während die Vorbereitung bereits läuft, soll Leopold schnell in Fiéls System integriert werden. Gemeinsam mit Pascal Klemens und Ivan Šunjić könnte er das Herzstück eines schlagkräftigen Mittelfelds bilden – eine Mischung aus Jugend, Härte und spielerischer Klasse.
Der Verein ist laut Berichten weiterhin auf der Suche nach einem Stürmer und einem linken Verteidiger. Doch intern heißt es: Der Transfer von Leopold war die „oberste Priorität“ dieses Transferfensters.
Fazit
In einer Liga, die für ihre Ausgeglichenheit und Unberechenbarkeit bekannt ist, können kluge Transfers den Unterschied machen. Hertha BSC ist überzeugt: Enzo Leopold ist genau dieser Unterschiedsspieler. Und wenn seine Leistungen aus Hannover ein Vorgeschmack sind, dürfen sich die Berliner Fans endlich wieder Hoffnung machen – auf besseren Fußball und auf eine erfolgreichere Zukunft.
Bleiben Sie dran für weitere Updates rund um Hertha BSC, die 2. Bundesliga und exklusive Spielerinterviews im Sommer.