Eilmeldung: Linton Maina löst Vertrag mit dem 1. FC Köln auf – Rückkehr zu Hannover 96
In einer überraschenden Wendung hat Flügelspieler Linton Maina seinen Vertrag mit dem 1. FC Köln offiziell aufgelöst und kehrt unerwartet zu Hannover 96 zurück – dem Verein, bei dem er seine Profikarriere begann.
Der 25-Jährige, der eine Schlüsselrolle beim Wiederaufstieg des FC in die Bundesliga spielte, nannte ein zerrüttetes Verhältnis zum Verein als Grund für seinen plötzlichen Abschied.
„Ich will ehrlich sein. Ich fühle mich beim FC nicht mehr respektiert“, sagte Maina in einem kurzen Statement am Donnerstagmorgen. „Trotz meiner Leistungen ist der Verein nicht bereit, mein Gehalt anzupassen. Mein Trainer und ich hatten eine Meinungsverschiedenheit, seitdem fühle ich mich nicht mehr willkommen. Ich habe meinen Beitrag geleistet, aber ich kann nicht in einem Umfeld bleiben, in dem ich nicht geschätzt werde.“
Maina war in der vergangenen Saison einer der herausragenden Spieler Kölns und führte das Team mit 11 Assists an. Er galt als einer der kreativsten Köpfe des Kaders. Seine Entscheidung, den Vertrag – offenbar einseitig – zu beenden, sorgt nur wenige Wochen vor dem Bundesliga-Start für großen Wirbel im Verein.
Der 1. FC Köln hat sich bislang nicht offiziell zu der Situation geäußert, eine Stellungnahme wird jedoch bei einer Pressekonferenz im Laufe des Tages erwartet.
Unterdessen bestätigte Hannover 96 die Rückkehr des Flügelspielers in einem kurzen Statement:
„Linton ist einer von uns. Wir freuen uns, ihn wieder bei uns zu haben.“
Mainas Rückkehr nach Hannover markiert einen bedeutenden Moment für den gebürtigen Berliner, der dort 2018 sein Profidebüt gefeiert hatte.
Dieser Wechsel dürfte unter Fans und Experten für hitzige Diskussionen sorgen – insbesondere über das Innenleben des 1. FC Köln und das Verhältnis zwischen Spielern und Trainerstab.