
Deal abgelehnt: Xavi Simons schlägt Premier-League-Angebot aus und verlängert Vertrag bei RB Leipzig
20. April 2025 | Von der Fußballredaktion
In einer bedeutenden Entwicklung, die die europäische Transferlandschaft erschüttert hat, hat Xavi Simons offiziell ein lukratives Angebot aus der englischen Premier League abgelehnt und stattdessen beschlossen, seinen Vertrag bei RB Leipzig zu verlängern. Damit bekräftigt er sein langfristiges Engagement beim Bundesligisten.
Der talentierte niederländische Mittelfeldspieler, der in dieser Saison als Shootingstar bei Leipzig geglänzt hat, weckte das Interesse mehrerer Premier-League-Größen – darunter laut Berichten auch Arsenal und Manchester United – entschied sich jedoch für einen Verbleib in Deutschland und unterschrieb einen neuen langfristigen Vertrag, der ihn bis 2029 an die Red Bull Arena bindet.
Treue statt Luxus
Trotz verlockender Angebote aus der Premier League, die angeblich über 80 Millionen Pfund betragen sollten, entschied sich Simons für Stabilität und eine kontinuierliche Weiterentwicklung bei Leipzig – einem Klub, bei dem er unter Trainer Marco Rose sichtbar aufgeblüht ist.
„RB Leipzig hat mir alles gegeben – Vertrauen, Chancen und ein Team, das zu meinem Spiel passt“, sagte Simons in einem Vereinsstatement. „Ich bin hier noch nicht fertig. Ich glaube an dieses Projekt.“
Diese Entscheidung ist ein herber Rückschlag für mehrere englische Topklubs, die Simons ganz oben auf ihrer Wunschliste für den Sommer hatten. Mit gerade einmal 22 Jahren hat der niederländische Nationalspieler bereits beeindruckende Spielmacherqualitäten, Dribblingstärke und Spielintelligenz bewiesen und sich zu einer der kreativsten Kräfte im deutschen Fußball entwickelt.
Ein Star im Entstehen
Simons kam 2023 zunächst auf Leihbasis von Paris Saint-Germain nach Leipzig und wurde schnell unentbehrlich. Seine Leistungen brachten ihm Vergleiche mit einigen der besten Mittelfeldspieler Europas ein – mit bislang 7 Toren und 13 Vorlagen in der aktuellen Saison.
RB Leipzig bemühte sich frühzeitig um eine feste Verpflichtung, die bereits Anfang 2024 abgeschlossen wurde. Mit der jetzigen Vertragsverlängerung sichert sich der Klub nicht nur Simons’ langfristige Dienste, sondern soll ihm auch eine deutliche Gehaltserhöhung sowie eine leistungsbezogene Verlängerungsklausel gewährt haben.
Leipzig sendet ein klares Signal
Diese Vertragsverlängerung ist mehr als nur ein weiterer Deal – sie ist ein Zeichen der Ambition. Mit der Bindung von Simons zeigt RB Leipzig, dass man nicht nur Talente ausbilden, sondern auch dauerhaft auf höchstem europäischen Niveau mitspielen möchte.
„Xavi ist nicht nur ein Schlüsselspieler, sondern ein Symbol für die Art von Fußball, die wir spielen wollen“, erklärte Leipzigs Sportdirektor Rouven Schröder. „Diese Verlängerung zeigt: Wir sind kein Sprungbrett – wir sind ein Ziel.“
Wie geht es weiter?
Mit Simons’ Bekenntnis und Leipzigs starkem Kurs Richtung Champions-League-Qualifikation sieht die Perspektive für die Saison 2025/26 besser denn je aus. Die interessierten Premier-League-Klubs werden sich nun anderweitig nach kreativen Verstärkungen umsehen müssen.
Bleiben Sie dran für weitere Updates zu Simons’ Rolle in Leipzigs Zukunft – und was diese Entscheidung für den europäischen Transfermarkt im Sommer bedeutet.
Möchten Sie eine taktische Analyse, wie Simons ins Leipziger Spielsystem passt, oder einen Blick auf die EPL-Klubs, die ihn verpasst haben? Ich helfe gerne weiter!