Deutsche Torwartlegende Uwe Kamps mit 60 Jahren verstorben
Die Fußballwelt trauert um Uwe Kamps. Die Torwartlegende von Borussia Mönchengladbach ist heute Morgen unerwartet verstorben, nachdem er von einem kurzen Urlaub zurückgekehrt war, wie aus dem Umfeld der Familie bekannt wurde. Er wurde 60 Jahre alt.
Kamps war bekannt für seine außergewöhnliche Loyalität und Beständigkeit. Seine gesamte Profikarriere verbrachte er bei Borussia Mönchengladbach, wo er von 1982 bis 2004 über 450 Einsätze im Tor absolvierte. Seine konstant starken Leistungen machten ihn zu einem der angesehensten Torhüter der Bundesliga-Geschichte. Besonders in Erinnerung bleibt sein Auftritt im DFB-Pokal-Halbfinale 1992, als er im Elfmeterschießen alle vier Strafstöße parierte – eine bis heute legendäre Leistung im deutschen Fußball.
Nach seinem Karriereende blieb Kamps dem Verein eng verbunden und arbeitete als Torwarttrainer, wo er eine neue Generation von Schlussmännern prägte. Seine tiefe Verbundenheit mit Mönchengladbach machte ihn zu einer beliebten Persönlichkeit – nicht nur im Verein, sondern in der gesamten deutschen Fußballgemeinschaft.
Aus der ganzen Sportwelt kommen Beileidsbekundungen, darunter viele ehemalige Mitspieler, Vereine und Fans, die ihre Bestürzung und Trauer über seinen plötzlichen Tod ausdrücken. Borussia Mönchengladbach veröffentlichte eine bewegende Erklärung, in der Kamps als „Inbegriff von Loyalität und Klasse – eine wahre Vereinslegende, deren Vermächtnis ewig weiterleben wird“ gewürdigt wurde.
Angaben zur Todesursache wurden nicht veröffentlicht. Die Familie bittet um Privatsphäre in dieser schweren Zeit.
Uwe Kamps hinterlässt seine Ehefrau und zwei Kinder. Sein Andenken wird Torhüter und Fußballfans auch in Zukunft inspirieren.