
Starke Arbeit: St. Pauli-Trainer Alexander Blessin erhöht Trainingspensum zur Steigerung von Kraft und Schnelligkeit
Hamburg, Deutschland – 25. Mai 2025
Während sich der FC St. Pauli auf die neue Bundesliga-Saison vorbereitet, sorgt Trainer Alexander Blessin mit seinem intensiven und innovativen Ansatz in der Spielerentwicklung für Aufsehen. In einem mutigen Schritt zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit hat Blessin das Trainingspensum seiner Mannschaft deutlich erhöht – mit besonderem Fokus auf mehr Kraft und Schnelligkeit.
Das Ziel? St. Pauli soll in der Bundesliga nicht nur bestehen, sondern auch Erfolge feiern.
Ein neuer Trainingsstandard
Blessin, der mit dem Ruf für energiegeladenen Pressingfußball nach St. Pauli kam, setzt konsequent auf Fitness als Grundlage seiner Spielphilosophie. Insider berichten, dass die Einheiten nun explosive Sprints, fortgeschrittene Kraftzirkel, Ausdauereinheiten sowie fußballspezifisches Widerstandstraining beinhalten.
Die Spieler werden an ihre körperlichen Grenzen geführt – mit individuell abgestimmten, datengestützten Trainingsplänen für jede Position.
Nach einer nicht-öffentlichen Trainingseinheit erklärte Blessin:
„Wir wollen mutigen, schnellen und aggressiven Fußball spielen. Diese Art von Spiel beginnt mit physischer Überlegenheit. Wenn wir in der Bundesliga überleben – und gewinnen – wollen, müssen wir stärker und schneller sein als unsere Gegner.“
Wissenschaftlich untermauert
Die Trainingsintensivierung wird durch die erweiterte sportwissenschaftliche Abteilung von St. Pauli begleitet. Mithilfe von GPS-Trackern, biometrischen Daten und Erholungsanalysen wird der Trainingsfortschritt jedes Spielers in Echtzeit überwacht. Auch die Ernährungspläne und Regenerationsmaßnahmen wurden angepasst, um die Belastung optimal zu begleiten.
Blessin betont, dass es nicht nur um bessere Athletik geht – sondern darum, widerstandsfähige Wettkämpfer zu formen.
Spieler ziehen mit
Trotz der hohen Belastung zeigt sich die Mannschaft motiviert.
Abwehrchef Jackson Irvine sagte:
„Es ist hart, keine Frage. Aber es ist das richtige Maß an Härte. Ich merke den Unterschied in meinem Körper und in meinem Spiel. Das Tempo im Training ist beeindruckend.“
Auch der junge Flügelspieler Elias Saad äußerte sich positiv: Die gesteigerte Intensität zeige bereits Wirkung bei Testspielen im Training.
Ein klares Zeichen
Die Rückkehr in die Bundesliga hat beim FC St. Pauli neue Energie entfacht. Blessins Ansatz wird als eindeutiges Zeichen des Ehrgeizes gesehen – der Verein will nicht nur mitspielen, sondern auf höchstem Niveau konkurrenzfähig sein.
Sportdirektor Andreas Bornemann lobte Blessins Arbeit:
„Genau dafür haben wir ihn geholt. Er hebt das Niveau – taktisch, mental und physisch. Das ist es, was eine Bundesliga-Mannschaft braucht.“
Der Blick nach vorn
Mit steigender Trainingsintensität und wachsenden Erwartungen blickt die Fußballwelt gespannt auf die Entwicklung beim FC St. Pauli. Mit Blessin an der Seitenlinie und einer Mannschaft, die Kraft, Fitness und Disziplin vereint, könnte der Kiezklub für manche Überraschung sorgen.
Wenn das Training ein Vorgeschmack ist, dann wird St. Paulis Rückkehr in die Bundesliga nicht nur emotional – sondern auch explosiv.