May 29, 2025
Alexander-Blessin-Report: St. Pauli will Holstein-Kiel-Youngster Shūto Machino zum Saisonende verpflichten

Alexander-Blessin-Report: St. Pauli will Holstein-Kiel-Youngster Shūto Machino zum Saisonende verpflichten

Während sich der FC St. Pauli auf die Rückkehr in die Bundesliga zur Saison 2025/26 vorbereitet, arbeitet Cheftrainer Alexander Blessin bereits intensiv an seiner Vision für den Wiederaufstieg. Im Zentrum seiner Planungen steht die Suche nach dynamischen, torhungrigen Spielern – und ganz oben auf seiner Wunschliste steht offenbar Shūto Machino, der aufstrebende japanische Angreifer von Holstein Kiel.

Quellen aus dem Vereinsumfeld berichten, dass Blessin den 24-jährigen Stürmer persönlich als vorrangiges Transferziel identifiziert hat. Besonders beeindruckt zeigt er sich von Machinos schneller Anpassung an den deutschen Fußball und dessen ausgeprägtem Offensivinstinkt. Da St. Pauli seine Angriffsreihe verstärken möchte, wird erwartet, dass der Verein in Kürze aktiv wird – pünktlich zum Beginn des Sommertransferfensters.

Machino: Eine Durchbruchssaison in Kiel

Machino wechselte im Sommer 2024 von Shonan Bellmare aus der japanischen J-League zu Holstein Kiel – zunächst noch relativ unbeachtet. Doch seine Leistungen in der 2. Bundesliga ließen nicht lange aufhorchen. Mit 12 Toren und 5 Vorlagen in seiner Debütsaison etablierte er sich schnell als einer der effektivsten und konstantesten Offensivspieler der Liga.

Sein Tempo, seine Positionsintelligenz und sein technischer Abschluss brachten ihm bereits Vergleiche mit erfolgreichen asiatischen Offensivspielern in Europa ein. Zudem bewies er taktische Vielseitigkeit – ein wichtiger Faktor im intensiven, proaktiven Spielstil von Alexander Blessin. Machino kann sich nahtlos in verschiedene Formationen und Pressingsysteme einfügen.

Blessins Vision für die Bundesliga

Alexander Blessin, der St. Pauli gleich in seiner ersten vollen Saison an der Seitenlinie zum Aufstieg führte, setzt auf einen modernen, pressingorientierten Fußball – geprägt von Laufbereitschaft, Positionsspiel und Nachwuchsförderung. Machino sieht er dabei nicht nur als klassischen Stürmer, sondern als kompletten Offensivspieler mit Entwicklungspotenzial.

Zwar gehörte St. Pauli in dieser Saison zu den taktisch stärksten Teams der 2. Bundesliga, doch in der Offensive fehlte es stellenweise an Konstanz. Die Topscorer lieferten zwar ab, doch Blessin soll intern auf einen neuen Spielertypen drängen – einen mit Killerinstinkt im Umschaltspiel und der Fähigkeit, auch aus dem Nichts Chancen zu kreieren. Machino scheint genau diesem Profil zu entsprechen.

Konkurrenz und Transferdynamik

Auch wenn bislang kein offizielles Angebot vorliegt, soll es bereits erste Kontaktaufnahmen gegeben haben. Holstein Kiel, das den Bundesliga-Aufstieg knapp verpasst hat, dürfte zwar nur ungern einen seiner besten Spieler abgeben – doch finanzielle Aspekte und Machinos eigene Ambitionen könnten den Ausschlag geben.

Blessin soll persönlich in den Scouting- und Rekrutierungsprozess eingebunden sein – ein klares Zeichen dafür, wie hoch er das Potenzial des Japaners einschätzt. Machino selbst soll offen für einen Wechsel in die Bundesliga sein, insbesondere zu einem Verein mit einer starken Fankultur und klarer Entwicklungsstrategie wie St. Pauli.

Wie geht es weiter?

Mit dem offiziellen Ende der Saison 2024/25 werden die kommenden Wochen entscheidend sein. Will St. Pauli Machino wirklich verpflichten, muss man wohl schnell handeln – bevor Klubs aus den Niederlanden, Belgien oder dem Bundesliga-Mittelfeld in den Poker einsteigen.

Für Alexander Blessin geht es in diesem Sommer um mehr als nur Konsolidierung – er will ein Team aufbauen, das in der Bundesliga nicht nur mithält, sondern konkurrenzfähig ist. Shūto Machino könnte dabei zum Symbol dieses neuen Anspruchs werden.


Bleiben Sie dran für weitere Updates zu St. Paulis Transferaktivitäten, während Alexander Blessin seinen Kader für die Bundesliga-Saison 2025/26 formt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *