May 29, 2025
Sommer-Transfermarkt: Benjamin Šeško lehnt Angebot von Arsenal ab…..

Sommer-Transfermarkt: Benjamin Šeško lehnt Angebot von Arsenal ab

Einer der vielversprechendsten jungen Stürmer Europas, Benjamin Šeško, hat offiziell ein Angebot des englischen Topklubs Arsenal abgelehnt – ein Rückschlag für die Gunners, die ihre Offensive vor der Saison 2025/26 gezielt verstärken wollten. Der 21-jährige slowenische Nationalspieler, aktuell bei RB Leipzig unter Vertrag, hat sich entschieden, vorerst in Deutschland zu bleiben.

Arsenals Bemühungen bleiben erfolglos

Arsenal, trainiert von Mikel Arteta, war intensiv auf der Suche nach einem neuen Mittelstürmer, um mehr Durchschlagskraft im Angriff zu gewinnen und Gabriel Jesus sowie Kai Havertz zu entlasten. Aufgrund seiner Größe, Schnelligkeit und seines natürlichen Torinstinkts rückte Šeško schnell ins Visier der Londoner.

Medienberichten zufolge unterbreitete Arsenal Anfang des Monats ein offizielles Angebot an RB Leipzig und war bereit, Šeško einen langfristigen Vertrag mit deutlich höherem Gehalt als in Leipzig zu bieten. Nach gründlicher Abwägung entschieden sich Šeško und sein Umfeld jedoch gegen einen Wechsel nach London.

Der Aufstieg von Benjamin Šeško

Šeško steht schon seit einigen Jahren auf den Wunschlisten europäischer Topklubs. Mit einer Körpergröße von 1,95 Metern, gepaart mit Agilität und Technik, wird er oft mit einem jungen Erling Haaland verglichen. In seiner ersten kompletten Saison bei Leipzig hinterließ Šeško einen starken Eindruck, erzielte wichtige Tore in der Bundesliga und der Champions League.

Seine Entwicklung wird von Vereinen in England, Spanien und Italien genau verfolgt, doch Leipzig möchte ihn weiterhin als Schlüsselspieler im langfristigen Projekt halten. Quellen berichten, dass Šeško vor allem die garantierte Spielzeit und das stabile Entwicklungsumfeld in Leipzig schätzt.

Ein Dämpfer für Arsenal

Das Scheitern der Verpflichtung von Šeško ist ein Rückschlag für Arsenals Transferpläne. Nach einer weiteren Saison als Vizemeister der Premier League wollen die Gunners den Kader gezielt verstärken, um endlich wieder um den Titel mitspielen zu können.

Trainer Arteta soll von der Entscheidung Šeškos enttäuscht sein, respektiert aber dessen Wunsch, sich weiter in Deutschland zu entwickeln. Der Fokus der Londoner richtet sich nun auf alternative Kandidaten – unter anderem sollen Victor Osimhen, Joshua Zirkzee und Alexander Isak weiterhin im Gespräch sein.

Leipzig kann aufatmen

Für RB Leipzig ist der Verbleib von Šeško ein großer Erfolg. Nachdem in den letzten Transferperioden bereits mehrere Schlüsselspieler abgegeben wurden, arbeitet der Klub nun daran, eine stabile Achse aus jungen Talenten zu formen. Šeško könnte dabei eine zentrale Rolle spielen – sowohl für die Bundesliga als auch für die Ambitionen auf europäischer Bühne.

Zudem wird berichtet, dass Leipzig an einer Vertragsverlängerung arbeitet, die eine Ausstiegsklausel ab dem Sommer 2026 enthalten soll – eine Lösung, die dem Verein Planungssicherheit gibt und dem Spieler eine klar strukturierte Option für einen zukünftigen Wechsel bietet.

Wie geht es weiter?

Das Transferfenster hat gerade erst begonnen. Arsenal wird nun neu planen und sich weiter nach einem Stürmer umsehen, der den nächsten Schritt für den Klub ermöglichen kann. Šeško hingegen bleibt ein Spieler, den ganz Europa im Blick hat – ein spannendes Talent, das geduldig auf den richtigen Moment für den nächsten Karriereschritt wartet.


Bleiben Sie dran für weitere Entwicklungen auf dem europäischen Transfermarkt – mit spannenden Wendungen, spektakulären Wechseln und überraschenden Absagen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *