July 4, 2025

Offiziell: Julian Pauli wird seinen Vertrag beim 1. FC Köln ohne Gehaltserhöhung nicht verlängern
Von [Joseph], 3. Juli 2025

Beim 1. FC Köln bahnt sich ein Vertragskonflikt an: Abwehrtalent Julian Pauli hat dem Verein offiziell mitgeteilt, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird – es sei denn, sein Gehalt wird deutlich angehoben. Der 20-Jährige, der als eines der größten Talente aus dem Kölner Nachwuchs der letzten Jahre gilt, steht nun im Zentrum einer wachsenden Diskussion innerhalb der sportlichen Führung des Vereins.

Diese Entwicklung sorgt bei den Fans für Besorgnis und wirft Fragen zur Fähigkeit des Klubs auf, Eigengewächse in einem zunehmend umkämpften Fußballmarkt zu halten.


Ein aufstrebender Stern mit steigenden Erwartungen

Pauli kam 2021 aus dem Nachwuchs von Borussia Dortmund zum 1. FC Köln und arbeitete sich seitdem kontinuierlich durch die Jugendmannschaften nach oben. Starke Leistungen bei der U19 und der zweiten Mannschaft verschafften ihm einen Platz im Profikader, wo er Anfang des Jahres sein Debüt feierte. Mit seiner Ruhe am Ball, seinem Spielverständnis und seiner Führungsstärke konnte er Trainer wie Scouts gleichermaßen überzeugen.

Da mehrere Bundesliga- und internationale Klubs sein Potenzial erkannt haben, fordern Pauli und sein Management nun eine Vertragsanpassung, die seinem sportlichen Wert gerecht wird.


Stillstand bei den Vertragsgesprächen

Paulis aktueller Vertrag läuft noch bis Juni 2026, doch der Verein hatte gehofft, diesen frühzeitig zu verlängern, um externen Interessenten zuvorzukommen. Laut vereinsnahen Quellen hat Pauli jedoch klar signalisiert: Ohne verbesserte finanzielle Bedingungen wird es keine Vertragsverlängerung geben.

Ein Klubverantwortlicher, der anonym bleiben möchte, sagte:
„Wir schätzen Julian sehr, und das weiß er auch. Aber wir haben auch finanzielle Strukturen, die wir einhalten müssen. Die Gespräche laufen – eine Einigung gibt es aber noch nicht.“


Geteilte Fan-Reaktionen

Die Nachricht von Paulis Haltung hat unter den Kölner Fans gemischte Gefühle ausgelöst. Während viele Verständnis für seinen Wunsch nach angemessener Bezahlung zeigen, befürchten andere, dass erneut ein Eigengewächs verloren geht.

In den sozialen Medien trendet bereits der Hashtag #PayPauli, mit dem Fans den Klub auffordern, auf die Forderungen des Spielers einzugehen.
Ein Fan schrieb: „Wir haben schon genug Talente verloren. Wenn wir Julian nicht halten können, was sagt das unseren Jugendspielern?“

Andere mahnen zur Vorsicht: „Er ist talentiert, ja – aber wir dürfen unsere Gehaltsstruktur nicht für einen Spieler brechen, der gerade erst anfängt. Loyalität zählt auch.“


Wie geht es weiter?

Mit geöffnetem Transferfenster und wachsendem Druck steht der 1. FC Köln nun vor einer Entscheidung: Geht man auf Paulis Forderungen ein, riskiert man seinen baldigen Abgang oder prüft man gar schon Transferoptionen, bevor sein Marktwert sinkt? Sportchef Christian Keller hat sich öffentlich noch nicht geäußert, wird aber in den kommenden Tagen Stellung beziehen müssen.

Julian Pauli trainiert derweil weiterhin mit der Mannschaft und gilt als fokussiert und professionell – doch seine Zukunft in Köln bleibt ungewiss.


Fazit

Als eines der vielversprechendsten Defensivtalente Deutschlands hat Julian Pauli derzeit gute Karten – und weiß sie einzusetzen. Ob der 1. FC Köln jetzt in ihn investiert oder ihn ziehen lässt, könnte die Zukunft der Abwehrabteilung entscheidend prägen.

Wird Köln seinen Ehrgeiz belohnen – oder verliert der Klub erneut ein Juwel an finanzstärkere Vereine?


Möchtest du auch eine Analyse möglicher Zielvereine für Pauli oder ein Karriereprofil ergänzen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *