July 6, 2025
Neue Herausforderung beim 1. FC Köln: Damion Downs fordert Gehaltserhöhung und Vertragsverlängerung – oder er geht

Neue Herausforderung beim 1. FC Köln: Damion Downs fordert Gehaltserhöhung und Vertragsverlängerung – oder er geht

Köln, Deutschland – Der aufstrebende Star Damion Downs stellt den 1. FC Köln in diesem Sommer vor eine schwierige Entscheidung: Er fordert eine deutliche Gehaltserhöhung sowie eine Vertragsverlängerung – andernfalls droht er mit dem Abgang.

Der 20-jährige Stürmer, der in der Saison 2024/25 mit 10 Toren und 5 Vorlagen maßgeblich zum Wiederaufstieg in die Bundesliga beigetragen hat, möchte nun Konditionen, die seinem gestiegenen Marktwert und Status entsprechen. Downs’ aktueller Vertrag läuft noch bis 2026, doch angesichts ernsthaften Interesses aus dem Ausland – insbesondere aus England – drängen er und sein Beraterteam auf eine schnelle Lösung.


💰 „Zahlen oder verkaufen“: Downs zieht klare Grenze

Laut vereinsnahen Quellen fordert Downs eine erhebliche Gehaltsanpassung sowie einen umstrukturierten Vertrag mit leistungsbezogenen Boni und möglicherweise einer Ausstiegsklausel. Sein Umfeld betont, dass er dem aktuellen Vertrag, den er vor seinem Durchbruch unterschrieben hatte, entwachsen sei.

„Damion liebt Köln“, sagte eine dem Spieler nahestehende Quelle. „Aber er muss sich wertgeschätzt fühlen. Wenn der Verein seine Forderungen nicht erfüllt, stehen andere Klubs bereit.“


⚠️ Vertragsverhandlungen stocken

Obwohl der 1. FC Köln bereits Anfang des Jahres Gespräche über eine Verlängerung aufgenommen hat, konnte bisher keine Einigung erzielt werden. Sportchef Thomas Kessler bestätigte laufende Verhandlungen, wollte sich jedoch nicht zu den finanziellen Details äußern.

„Wir glauben an Damions Zukunft beim FC“, so Kessler. „Er ist ein wichtiger Spieler, und wir möchten, dass er mit uns in der Bundesliga wächst.“

Insider berichten jedoch, dass man im Verein vorsichtig sei, einem Spieler mit nur einer vollen Profisaison ein Top-Gehalt zuzusichern – insbesondere in Anbetracht der wirtschaftlichen Nachwirkungen des Abstiegs 2023.


🔄 Premier-League-Interesse nimmt zu

Der englische Klub Southampton FC soll ein Angebot über bis zu acht Millionen Euro für den US-deutschen Angreifer abgegeben haben. Auch weitere Vereine aus der Championship und der Serie A zeigen Interesse. Downs, der zudem im Blickfeld der US-Nationalmannschaft steht, sieht einen Wechsel nach England als nächsten logischen Schritt – sollte sich seine Situation in Köln nicht verbessern.


🧨 Das Kölner Dilemma: Verlängern oder verkaufen?

Der 1. FC Köln steht vor drei Möglichkeiten:

  • Den Vertrag zu verbesserten Konditionen verlängern und Downs als festen Bestandteil für die Bundesliga einplanen.
  • Ihn noch in diesem Sommer verkaufen, solange sein Marktwert hoch ist.
  • Riskieren, ihn 2026 ablösefrei zu verlieren, falls keine Einigung zustande kommt.

Für einen Verein mit begrenztem finanziellem Spielraum wäre der ablösefreie Abgang eines Leistungsträgers ein herber Rückschlag – ebenso wie mögliche Leistungseinbußen bei anhaltenden Vertragsstreitigkeiten.


🔮 Wie geht es weiter?

Mit dem nahenden Saisonstart und zunehmendem Interesse von außen wächst der Druck auf die Kölner Verantwortlichen, eine klare Entscheidung zu treffen. Downs befindet sich aktuell im Einsatz für die US-Nationalmannschaft beim Gold Cup – starke Leistungen dort könnten seinen Marktwert weiter steigern.

Sollte es in den kommenden Wochen keinen Durchbruch in den Gesprächen geben, muss der FC womöglich eine Entscheidung treffen, die man vermeiden wollte: Den Youngster ziehen lassen – oder seinen Forderungen nachkommen.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *