
😢 Schlechte Nachrichten bei Eintracht Frankfurt: Rasmus Kristensen Berichten zufolge nach belastendem Vorfall traumatisiert
Frankfurt am Main, Deutschland – Bei Eintracht Frankfurt überschattet ein schwerwiegender Vorfall die laufende Saisonvorbereitung: Rasmus Kristensen, der dänische Defensivspieler, soll nach einem belastenden Erlebnis emotional stark mitgenommen sein und befindet sich laut Berichten in einem traumatisierten Zustand.
Der 27-Jährige, der erst kürzlich fest vom AS Rom verpflichtet wurde, galt als eine der wichtigsten Verstärkungen für die kommende Bundesliga-Saison. Nun muss der Verein jedoch vorerst auf den Verteidiger verzichten, während er sich auf seine psychische Genesung konzentriert.
💬 Klub zeigt Rückhalt: „Rasmus steht jetzt als Mensch im Mittelpunkt“
Eintracht Frankfurt hat sich bislang nicht zu den genauen Umständen geäußert, bestätigte jedoch, dass der Spieler aktuell vom Mannschaftsbetrieb freigestellt ist.
„Rasmus durchlebt aktuell eine schwierige persönliche Situation. Sein Wohlbefinden steht für uns an erster Stelle. Wir stehen in engem Austausch mit ihm und unterstützen ihn umfassend – menschlich wie professionell“, heißt es in einer offiziellen Mitteilung des Klubs.
⛔ Fehlt in Training und Testspielen
Kristensen war ursprünglich als fester Bestandteil der ersten Elf für die neue Saison vorgesehen. Nach dem Vorfall hat er jedoch mehrere Trainingseinheiten verpasst und wird auch in den anstehenden Testspielen gegen internationale Gegner fehlen.
Trainer Dino Toppmöller und das Team wurden intern über die Lage informiert. Aus dem Spielerkreis heißt es, Kristensen habe volle Rückendeckung von seinen Mitspielern erhalten.
🧠 Fokus auf mentale Gesundheit im Profifußball
Der Fall Kristensen rückt erneut das Thema mentale Gesundheit im Leistungssport in den Fokus. Die emotionale Belastung, der Profi-Fußballer oft ausgesetzt sind – sei es durch private Schicksalsschläge, öffentlichen Druck oder sportliche Herausforderungen – wird zunehmend thematisiert.
Sportpsychologen betonen die Wichtigkeit, dass Vereine nicht nur körperliche, sondern auch seelische Verletzungen ernst nehmen – wie es bei Eintracht Frankfurt nun offenbar geschieht.
💛 Fans reagieren mit Mitgefühl
In sozialen Netzwerken machen sich Anteilnahme und Solidarität breit. Viele Eintracht-Fans senden aufmunternde Nachrichten mit dem Hashtag #KraftFürKristensen. Auch ehemalige Mitspieler aus seiner Zeit bei Leeds United und RB Salzburg äußerten öffentlich ihre Unterstützung.
🔜 Rückkehr? Nur wenn er bereit ist
Ein genauer Zeitpunkt für eine Rückkehr auf den Platz wurde nicht genannt – und das ganz bewusst. Die Eintracht stellt klar, dass keine sportlichen Erwartungen über das seelische Wohl des Spielers gestellt werden.
Bis dahin setzt der Klub ein wichtiges Zeichen: Der Mensch kommt vor dem Fußball.