
🔴 Eilmeldung: Kevin Trapp zeigt sich enttäuscht über mangelnde Veränderungen bei Eintracht Frankfurt vor Bundesliga-Start
Frankfurt am Main, Deutschland – 15. Juli 2025
Nur wenige Wochen vor dem Start der Bundesliga-Saison 2025/26 hat Eintracht-Frankfurt-Torhüter Kevin Trapp seine Enttäuschung über die seiner Meinung nach unzureichenden Veränderungen im Kader während der Sommerpause geäußert.
In einem offenen Gespräch nach einer Trainingseinheit der Vorbereitung fand der 34-jährige Routinier und langjährige Führungsspieler deutliche Worte zur Transferpolitik des Vereins.
„Ich habe mehr erwartet“, sagte Trapp gegenüber Reportern. „Andere Klubs haben mutige Schritte gemacht, bei uns fühlt es sich so an, als hätte sich zu wenig verändert. Wenn wir wieder auf höchstem Niveau konkurrenzfähig sein wollen, müssen wir uns weiterentwickeln – nicht stehen bleiben.“
Diese Aussagen sorgten sofort für Aufsehen in der Fanszene und in den Medien und warfen neue Fragen zur sportlichen Ausrichtung der Eintracht auf. Nach einem Platz im Tabellenmittelfeld in der vergangenen Saison hatte man große Hoffnungen, dass der Klub gezielte Verstärkungen tätigen und Schwächen im Kader beheben würde. Bislang gab es jedoch nur wenige, eher zurückhaltende Neuzugänge – keine Toptransfers oder gravierenden taktischen Änderungen unter Cheftrainer Dino Toppmöller.
Trapp, der seit seiner Rückkehr von Paris Saint-Germain im Jahr 2018 eine zentrale Rolle bei der Eintracht spielt, betonte, dass seine Enttäuschung aus dem Wunsch resultiere, auf den jüngsten Erfolgen – wie dem Gewinn der UEFA Europa League 2022 – aufzubauen.
„Wir sind es den Fans und uns selbst schuldig, höher zu zielen. Wir haben Potenzial, aber Potenzial allein reicht nicht – es braucht auch gezielte Verstärkungen und den Willen, mehr zu erreichen.“
Eine offizielle Reaktion von Vereinsseite steht noch aus, doch laut Berichten laufen bereits interne Gespräche. Ob Trapps Worte als Anstoß für späte Transferaktivitäten gedacht waren oder lediglich einen Ausdruck interner Unzufriedenheit darstellen, bleibt abzuwarten – doch die Botschaft ist klar.
Mit dem Bundesliga-Auftakt in Sicht richtet sich nun der Blick auf das Management der Eintracht. Wird man auf die Warnung des erfahrenen Keepers reagieren – oder riskiert man einen weiteren Saisonstart mit unzureichender Vorbereitung?
Möchtest du diesen Artikel auch als Social-Media-Post, Interview-Format oder Pressemitteilung?