August 8, 2025
Traurige Nachrichten beim FC Bayern: Torhüter Sven Ulreich ist am Boden zerstört und traumatisiert nach dem Tod seines sechsjährigen Sohnes

Traurige Nachrichten beim FC Bayern: Torhüter Sven Ulreich ist am Boden zerstört und traumatisiert nach dem Tod seines sechsjährigen Sohnes

München, 2. August 2025 — Eine Tragödie erschüttert die Familie des FC Bayern München: Torwart-Veteran Sven Ulreich trauert um seinen sechsjährigen Sohn, der Anfang dieser Woche verstorben ist. Der Verein, seine Mitspieler und die Fans sind in tiefer Bestürzung und Trauer, während Ulreich und seine Familie versuchen, mit diesem unvorstellbaren persönlichen Schicksalsschlag umzugehen.

Übereinstimmenden Berichten aus dem familiären Umfeld zufolge verstarb das Kind in dieser Woche aus bisher nicht öffentlich bekannten Gründen. Aus Respekt vor der Privatsphäre der Familie hat der FC Bayern bislang keine weiteren Einzelheiten veröffentlicht, den tragischen Vorfall jedoch bestätigt und seinem langjährigen Spieler volle Unterstützung zugesichert.

Ein Verein in Trauer

In einer offiziellen Mitteilung am Freitagabend erklärte der FC Bayern:

„Unsere Gedanken und tiefstes Mitgefühl gelten Sven Ulreich und seiner Familie in dieser unglaublich schweren Zeit. Die gesamte FC-Bayern-Familie steht ihm zur Seite und bietet jegliche Unterstützung an, die er benötigt.“

Auch ehemalige und aktuelle Mitspieler äußerten sich über soziale Medien und bekundeten ihr Mitgefühl – mit Worten der Liebe, des Trosts und der Solidarität. Auf dem Trainingsgelände an der Säbener Straße herrschte am Samstagmorgen eine gedrückte Stimmung. Medienberichten zufolge wurde eine Schweigeminute zu Ehren des Verstorbenen abgehalten.

Ein liebevoller Vater und Profi

Sven Ulreich, 37, genießt nicht nur wegen seiner Leistungen auf dem Platz großes Ansehen, sondern auch wegen seiner Bescheidenheit und seines Einsatzes abseits des Rasens. Als liebevoller Familienvater bekannt, ist Ulreich seit seinem Wechsel im Jahr 2015 eine stille, aber tragende Säule beim FC Bayern – stets zuverlässig als Ersatzkeeper und Mentor in einem der anspruchsvollsten Teams Europas.

Menschen aus seinem Umfeld sprechen von einem tief traumatischen Verlust. Insider berichten, dass Ulreich derzeit „völlig am Boden zerstört“ sei und sowohl vom Klub als auch durch sein privates Netzwerk psychologische und emotionale Unterstützung erhält.

Wie geht es weiter?

Ulreich wird auf unbestimmte Zeit vom Fußball pausieren. Der FC Bayern hat deutlich gemacht, dass seine Rückkehr allein Ulreichs Entscheidung ist – der Mensch steht nun klar im Vordergrund.

Der Verein arbeitet eng mit Beratern, Psychologen und Familienbegleitern zusammen, um sicherzustellen, dass die Familie in dieser schwierigen Zeit alle nötigen Hilfen erhält.

Welle der Anteilnahme

Aus der gesamten Fußballwelt erreichen den Torwart Beileidsbekundungen. Vereine, Fans und Persönlichkeiten aus den Medien zeigen sich solidarisch mit Ulreich und seiner Familie – viele sprechen von einem der erschütterndsten Momente im Fußball der letzten Jahre.

Der FC Bayern und die Fußballgemeinschaft richten ihren Blick in diesen Tagen nicht auf Ergebnisse oder Tabellenstände, sondern einzig darauf, einem trauernden Vater inmitten unvorstellbarer Trauer zur Seite zu stehen.


Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit Trauer oder Trauma zu kämpfen hat, stehen professionelle Hilfsangebote zur Verfügung. In Deutschland erreichen Sie die TelefonSeelsorge unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (kostenfrei und anonym).


Möchtest du den Artikel für eine bestimmte Veröffentlichung oder Plattform angepasst haben? Sag einfach Bescheid.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *