
Traurigster Abschied: Borussia Dortmund verleiht Torhüter Diant Ramaj an den 1. FC Heidenheim
Dortmund, Deutschland — 27. Juli 2025
In einem Schritt, den viele Fans als bitter-süßen Abschied bezeichnen, hat Borussia Dortmund heute offiziell die Leihe von Torwart-Talent Diant Ramaj zum 1. FC Heidenheim bekannt gegeben. Der 23-Jährige wird für die gesamte Saison 2025/26 ausgeliehen. Die Entscheidung markiert eine vorübergehende, aber emotionale Trennung von einem Spieler, den viele als langfristige Zukunft im Tor des BVB sehen.
Ein aufstrebendes Talent zieht weiter (vorerst)
Ramaj kam mit großen Erwartungen von Eintracht Frankfurt nach Dortmund, nachdem er sowohl in der Bundesliga als auch in der deutschen U21-Nationalmannschaft durch starke Leistungen aufgefallen war. Obwohl er am Signal Iduna Park bislang nur begrenzte Einsatzzeiten hatte, überzeugte er durch Professionalität, Trainingsfleiß und ein hohes Entwicklungspotenzial.
Angesichts der starken Position von Gregor Kobel als unumstrittene Nummer 1 und weiterer Konkurrenz im Kader hat der Verein entschieden, dass Spielpraxis auf höchstem Niveau entscheidend für Ramajs Entwicklung ist.
„Dieser Schritt dient Diants Entwicklung“, erklärte Sportdirektor Sebastian Kehl. „Wir glauben fest an sein Potenzial und wollen, dass er die nötige Spielpraxis sammelt, um noch stärker zurückzukehren.“
Heidenheim gewinnt Qualität
Für den 1. FC Heidenheim bedeutet die Verpflichtung von Ramaj einen klaren Zugewinn. Der Verein, der sich weiterhin in der Bundesliga behauptet, sieht in Ramaj eine wichtige Verstärkung für die Defensive. Mit seinen starken Reflexen, seiner Ruhe und seiner spielerischen Klasse wird er von Beginn an als Anwärter auf die Startelf gehandelt.
Cheftrainer Frank Schmidt begrüßte die Leihe mit Zuversicht:
„Diant ist ein hoch talentierter Keeper mit Bundesliga-Format. Wir freuen uns, ihn bei uns zu haben, und wollen ihn auf seinem nächsten Entwicklungsschritt begleiten.“
Emotionale Reaktionen der Fans
Da die Leihe keine Kaufoption enthält, bleibt klar: Dortmund plant langfristig mit Ramaj. Dennoch war die Reaktion vieler BVB-Fans von Traurigkeit und Wehmut geprägt. Viele hatten gehofft, ihn bald häufiger im Tor der Schwarzgelben zu sehen.
Soziale Netzwerke waren schnell mit emotionalen Nachrichten gefüllt:
„Eines der größten Torwarttalente seit Langem. Alles Gute, Diant – komm bald in Schwarz und Gelb zurück!“
Ein Blick in die Zukunft
Die Leihe soll Ramaj nicht nur wertvolle Spielpraxis, sondern auch die nötige Reife verschaffen, um künftig auf höchstem Niveau zu bestehen. Borussia Dortmund wird seine Entwicklung genau beobachten – mit der Hoffnung, dass er 2026 als gereifter Torwart zurückkehrt und ernsthaft um einen Stammplatz konkurrieren kann.
Ein Kapitel schließt sich – ein neues beginnt. Und auch wenn dies der traurigste Abschied zu sein scheint, ist er zugleich voller Hoffnung, Zielstrebigkeit und der Aussicht auf ein Wiedersehen.
Weitere Informationen folgen, sobald Ramaj in Heidenheim ins Training einsteigt.